Meistkommentiert
DESIGNCRITICS

Suche


Schlagworte


Titel


Archiv


Schließen

SOME MAGAZINE #3 ERROR

Für „Issue #3 Spring 2012“ liegt der Schwerpunkt auf „Error“. Das „Some Magazine“ ist selbstverständlich keine theoretische Halbjahresschrift, aber eine etwas fassbarere Definition des Themas als durch die wenig trennscharfen Unterteilungen „Timing“, „Norm“ und „Chance“ wäre der Spannung halber wünschenswert gewesen. Gleiches gilt für das Verständnis von „Fehler“. Vom Layout her betrachtet ist ein Magazin ohne kommerzielle Zwänge eigentlich eine optimale Spielwiese, doch Experimente und von den konventionellen Standards abweichende Ideen sucht man leider vergebens.

Weiterlesen ->
some mag #3 error

Designliteratur: Architektenmöbel

Zu allererst überzeugt „Architektenmöbel“ durch seine Haptik. Die Schlangenleder-Prägung fühlt sich gut an und gibt dem Bildband einen unaufdringlichen, aber interessanten Look. Die Schrift wirkt dadurch an den Rändern unscharf. Trotz der klaren Typografie liegt über dem Cover ein Hauch von Weichzeichnung…

Weiterlesen ->
Architektenmoebel-cover

Designliteratur: Karteikästen der Zukunft

Wie sieht die Welt im Jahr 2050 aus? Welche Problemfelder gelten als die dringendsten? Welche Entwicklungen der Gegenwart sind für die Zukunft relevant?

So komplex die Problemstellungen der Zukunft erscheinen – auch hier gibt es Tools, die zum Ziel haben, Wissen für Diskurse zugänglich zu machen und in Form von Karteikästen erhältlich sind. Heute wollen wir diese zwei Materialsammlungen vorstellen, die auf die interdisziplinäre kreative Arbeit an Problemen und Trends der Zukunft abzielen.

Weiterlesen ->
Mind the future - Kompendium für Gegenwartstrends

Designliteratur: Häuser des Jahres

Bücher über Architektur sind nicht gerade eine Seltenheit auf dem Markt. Da bedarf es besonderer Ideen, um sich von der Masse der Publikationen abzusetzen. Der Callwey Verlag aus München versucht es mit „Häuser des Jahres“. Ein Bildband über „die besten Einfamilienhäuser“.

Weiterlesen ->
Häuser des Jahres Callwey Verlag